Zum Hauptinhalt springen

Mein Name ist Nicole Kiechle. Ich wurde 1980 in Immenstadt im Allgäu geboren, bin verheiratet und arbeite und lebe im südlichen Oberallgäu.

Werdegang

  • 1997 - 2002: Ausbildung zur Erzieherin

  • 2007 - 2008: Weiterbildung Montessori Pädagogin

  • 2012 - 2015: Weiterbildung Heilpädagogin (BHP)

  • 2018 - 2020: Weiterbildung Systemische Beraterin (DGSF)

  • 2021 - 2022: Weiterbildung Trauerbegleiterin (BVT)

  • 2022 - 2023: Weiterbildung Systemische Therapeutin (DGSF)

  • Jetzige Tätigkeit: Heilpädagogin und Elternberaterin an der Albert-Schweitzer-Schule in Sonthofen

Meine Leidenschaft ist es, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Mit einem einfühlsamen Ansatz und einem offenen Ohr möchte ich Sie unterstützen, Ihre eigenen Wege zu finden und Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.

Meine besondere Fähigkeit, humorvolle Leichtigkeit mit tiefem Verständnis zu verbinden, schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Klienten sich öffnen und Selbstwirksamkeit erfahren können. Tränen und Lachen sind zwei Seiten derselben Heilung.

Berufserfahrungen

  • Tätigkeiten in verschiedenen Kindertagesstätten u.a. Untermaiselstein, Maria Heimsuchung, Sonthofen (Integrativgruppe)

  • Hort- und Jugendarbeit

  • Teilstationäre Kinder- und Jugendhilfe

  • Frühförderung Sonthofen

  • Einzelintegration Waltenhofen

  • Schulvorbereitende Einrichtung Sonthofen

  • Elterncoaching-Gruppe Sonthofen

  • Soziale Gruppenarbeit Sonthofen

  • Hospizarbeit Kempten

  • Referententätigkeiten beim Caritasverband Kempten-Oberallgäu, Institut für soziale Berufe Ravensburg uvm.

Menschen die mich berührt haben und immer noch berühren

  • Meine Mama Traudl Schreiber

  • Meine Schwiegermutter Rosa Kiechle
  • Mein Mann Hans-Peter Kiechle

  • Renata Bauer-Mehren und Claudia Landenberger (Trauerbegleitung)

  • Verena und Monika Scholl (Heilpraktikerinnen)

  • Simone Felber

  • Und all meine langjährigen Herzensmenschen

Durch meinen quer verlaufenden Lebenslauf, musste ich lernen mit Problemen, Herausforderungen, unerfüllten Wünschen, Traumata und Abschieden umzugehen. Dieser Weg war manchmal einfach und manchmal fast unbezwingbar - jedoch im Nachhinein – immer machbar. Deswegen bin ich froh heute der Mensch zu sein, der ich bin.